
Kontakt aufnehmen.
Kontakt aufnehmen.
Individuelle Bitcoin-Verwahrung, wie sie sein sollte: persönlich, sicher und diskret. Sprechen Sie mit uns.
Individuelle Bitcoin-Verwahrung, wie sie sein sollte: persönlich, sicher und diskret. Sprechen Sie mit uns.
Individuelle Bitcoin-Verwahrung, wie sie sein sollte: persönlich, sicher und diskret. Sprechen Sie mit uns.
Adresse
Otto-Heilmann-Straße 17, 82031 Grünwald
Telefon
Öffnungszeiten
Montag - Freitag • 9:00 Uhr – 18:00 Uhr
Was ist Keymonic?
Keymonic ist spezialisiert auf die sichere Verwahrung größerer Bitcoin-Bestände. Wir helfen wohlhabenden Privatpersonen, Family Offices und Unternehmen dabei, ihre Bitcoin selbstbestimmt und maximal abgesichert zu verwalten – mit einem klaren Fokus auf Unabhängigkeit, Privatsphäre und Sicherheit.
Wie funktioniert das bei uns?
Keymonic entwickelt individuelle Verwahrungslösungen auf Basis eines flexiblen Multisig-Setups (z. B. 3-zu-2). Die Schlüsselverteilung liegt dabei vollständig in Ihrer Hand – Sie entscheiden, wer welche Schlüssel erhält. Wir beraten Sie dabei und stellen auf Wunsch Zugang zu vertrauenswürdigen Hochsicherheitsanbietern oder spezialisierten Partnern her. Ergänzt wird das Setup durch physische Sicherheit, rechtssichere Nachlassregelungen und persönliche Begleitung. So behalten Sie die volle Kontrolle – bei maximaler Sicherheit und minimalem Risiko.
Was ist Multisig?
Multisig (kurz für Multisignatur) ist ein Sicherheitsverfahren zur Verwahrung von Bitcoin, bei dem mehrere unabhängige Schlüssel erforderlich sind, um eine Transaktion zu autorisieren. Im Gegensatz zu klassischen Einzel-Schlüssel-Wallets („Single-Sig“), bei denen ein einziger verlorener oder gestohlener Schlüssel zum Totalverlust führen kann, verteilt Multisig die Verantwortung auf mehrere Parteien oder Speicherorte. Keymonic setzt grundsätzlich auf eine Multisig-Struktur mit mindestens drei Schlüsseln, von denen zwei benötigt werden, um eine Transaktion freizugeben (2-aus-3). Selbst wenn ein Schlüssel verloren geht oder kompromittiert wird, bleibt Ihr Vermögen geschützt. Jede Lösung wird individuell nach Ihren Anforderungen konzipiert – mit dem Ziel, maximale Sicherheit zu gewährleisten, ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben.
Wer vertraut auf Keymonic?
Unsere Dienstleistungen richten sich an Kunden mit einem Bitcoin-Vermögen ab 100.000 Euro – vor allem an Family Offices, vermögende Privatpersonen (HNWIs) und Firmen, die langfristig denken und höchste Ansprüche an Sicherheit und Unabhängigkeit stellen.
Kann Keymonic ohne meine Zustimmung auf meine Bitcoin zugreifen?
Nein, ein Zugriff durch Keymonic ohne Ihre ausdrückliche Mitwirkung ist technisch ausgeschlossen. Jede Lösung basiert auf mindestens einer individuell eingerichteten 2-aus-3-Multisignatur-Struktur. Sie erhalten alle drei Schlüssel und können diese physisch an sicheren Orten Ihrer Wahl hinterlegen – etwa in einem Tresor in der Schweiz. Da Keymonic zu keinem Zeitpunkt im Besitz von zwei Schlüsseln ist, können Transaktionen ohne Ihre Beteiligung nicht durchgeführt werden. Die volle Kontrolle über Ihre Bitcoin verbleibt jederzeit bei Ihnen.
Was kostet der Service von Keymonic?
Keymonic erhebt eine einmalige Einrichtungsgebühr sowie eine jährliche Servicegebühr in Höhe von 0,5 % des verwahrten Bitcoin-Vermögens. Diese Gebühr deckt die fortlaufende Betreuung ab, einschließlich regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen, technischer Unterstützung und Anpassungen bei Veränderungen in der Lebenssituation – etwa im Rahmen der Nachlassplanung. Darüber hinaus beinhaltet sie den Zugang zu einem erfahrenen Netzwerk aus Fachleuten. Die Verwahrungslösung wird individuell entwickelt und bei Bedarf gemeinsam weiter angepasst.
Was ist Keymonic?
Keymonic ist spezialisiert auf die sichere Verwahrung größerer Bitcoin-Bestände. Wir helfen wohlhabenden Privatpersonen, Family Offices und Unternehmen dabei, ihre Bitcoin selbstbestimmt und maximal abgesichert zu verwalten – mit einem klaren Fokus auf Unabhängigkeit, Privatsphäre und Sicherheit.
Wie funktioniert das bei uns?
Keymonic entwickelt individuelle Verwahrungslösungen auf Basis eines flexiblen Multisig-Setups (z. B. 3-zu-2). Die Schlüsselverteilung liegt dabei vollständig in Ihrer Hand – Sie entscheiden, wer welche Schlüssel erhält. Wir beraten Sie dabei und stellen auf Wunsch Zugang zu vertrauenswürdigen Hochsicherheitsanbietern oder spezialisierten Partnern her. Ergänzt wird das Setup durch physische Sicherheit, rechtssichere Nachlassregelungen und persönliche Begleitung. So behalten Sie die volle Kontrolle – bei maximaler Sicherheit und minimalem Risiko.
Was ist Multisig?
Multisig (kurz für Multisignatur) ist ein Sicherheitsverfahren zur Verwahrung von Bitcoin, bei dem mehrere unabhängige Schlüssel erforderlich sind, um eine Transaktion zu autorisieren. Im Gegensatz zu klassischen Einzel-Schlüssel-Wallets („Single-Sig“), bei denen ein einziger verlorener oder gestohlener Schlüssel zum Totalverlust führen kann, verteilt Multisig die Verantwortung auf mehrere Parteien oder Speicherorte. Keymonic setzt grundsätzlich auf eine Multisig-Struktur mit mindestens drei Schlüsseln, von denen zwei benötigt werden, um eine Transaktion freizugeben (2-aus-3). Selbst wenn ein Schlüssel verloren geht oder kompromittiert wird, bleibt Ihr Vermögen geschützt. Jede Lösung wird individuell nach Ihren Anforderungen konzipiert – mit dem Ziel, maximale Sicherheit zu gewährleisten, ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben.
Wer vertraut auf Keymonic?
Unsere Dienstleistungen richten sich an Kunden mit einem Bitcoin-Vermögen ab 100.000 Euro – vor allem an Family Offices, vermögende Privatpersonen (HNWIs) und Firmen, die langfristig denken und höchste Ansprüche an Sicherheit und Unabhängigkeit stellen.
Kann Keymonic ohne meine Zustimmung auf meine Bitcoin zugreifen?
Nein, ein Zugriff durch Keymonic ohne Ihre ausdrückliche Mitwirkung ist technisch ausgeschlossen. Jede Lösung basiert auf mindestens einer individuell eingerichteten 2-aus-3-Multisignatur-Struktur. Sie erhalten alle drei Schlüssel und können diese physisch an sicheren Orten Ihrer Wahl hinterlegen – etwa in einem Tresor in der Schweiz. Da Keymonic zu keinem Zeitpunkt im Besitz von zwei Schlüsseln ist, können Transaktionen ohne Ihre Beteiligung nicht durchgeführt werden. Die volle Kontrolle über Ihre Bitcoin verbleibt jederzeit bei Ihnen.
Was kostet der Service von Keymonic?
Keymonic erhebt eine einmalige Einrichtungsgebühr sowie eine jährliche Servicegebühr in Höhe von 0,5 % des verwahrten Bitcoin-Vermögens. Diese Gebühr deckt die fortlaufende Betreuung ab, einschließlich regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen, technischer Unterstützung und Anpassungen bei Veränderungen in der Lebenssituation – etwa im Rahmen der Nachlassplanung. Darüber hinaus beinhaltet sie den Zugang zu einem erfahrenen Netzwerk aus Fachleuten. Die Verwahrungslösung wird individuell entwickelt und bei Bedarf gemeinsam weiter angepasst.
Was ist Keymonic?
Keymonic ist spezialisiert auf die sichere Verwahrung größerer Bitcoin-Bestände. Wir helfen wohlhabenden Privatpersonen, Family Offices und Unternehmen dabei, ihre Bitcoin selbstbestimmt und maximal abgesichert zu verwalten – mit einem klaren Fokus auf Unabhängigkeit, Privatsphäre und Sicherheit.
Wie funktioniert das bei uns?
Keymonic entwickelt individuelle Verwahrungslösungen auf Basis eines flexiblen Multisig-Setups (z. B. 3-zu-2). Die Schlüsselverteilung liegt dabei vollständig in Ihrer Hand – Sie entscheiden, wer welche Schlüssel erhält. Wir beraten Sie dabei und stellen auf Wunsch Zugang zu vertrauenswürdigen Hochsicherheitsanbietern oder spezialisierten Partnern her. Ergänzt wird das Setup durch physische Sicherheit, rechtssichere Nachlassregelungen und persönliche Begleitung. So behalten Sie die volle Kontrolle – bei maximaler Sicherheit und minimalem Risiko.
Was ist Multisig?
Multisig (kurz für Multisignatur) ist ein Sicherheitsverfahren zur Verwahrung von Bitcoin, bei dem mehrere unabhängige Schlüssel erforderlich sind, um eine Transaktion zu autorisieren. Im Gegensatz zu klassischen Einzel-Schlüssel-Wallets („Single-Sig“), bei denen ein einziger verlorener oder gestohlener Schlüssel zum Totalverlust führen kann, verteilt Multisig die Verantwortung auf mehrere Parteien oder Speicherorte. Keymonic setzt grundsätzlich auf eine Multisig-Struktur mit mindestens drei Schlüsseln, von denen zwei benötigt werden, um eine Transaktion freizugeben (2-aus-3). Selbst wenn ein Schlüssel verloren geht oder kompromittiert wird, bleibt Ihr Vermögen geschützt. Jede Lösung wird individuell nach Ihren Anforderungen konzipiert – mit dem Ziel, maximale Sicherheit zu gewährleisten, ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben.
Wer vertraut auf Keymonic?
Unsere Dienstleistungen richten sich an Kunden mit einem Bitcoin-Vermögen ab 100.000 Euro – vor allem an Family Offices, vermögende Privatpersonen (HNWIs) und Firmen, die langfristig denken und höchste Ansprüche an Sicherheit und Unabhängigkeit stellen.
Kann Keymonic ohne meine Zustimmung auf meine Bitcoin zugreifen?
Nein, ein Zugriff durch Keymonic ohne Ihre ausdrückliche Mitwirkung ist technisch ausgeschlossen. Jede Lösung basiert auf mindestens einer individuell eingerichteten 2-aus-3-Multisignatur-Struktur. Sie erhalten alle drei Schlüssel und können diese physisch an sicheren Orten Ihrer Wahl hinterlegen – etwa in einem Tresor in der Schweiz. Da Keymonic zu keinem Zeitpunkt im Besitz von zwei Schlüsseln ist, können Transaktionen ohne Ihre Beteiligung nicht durchgeführt werden. Die volle Kontrolle über Ihre Bitcoin verbleibt jederzeit bei Ihnen.
Was kostet der Service von Keymonic?
Keymonic erhebt eine einmalige Einrichtungsgebühr sowie eine jährliche Servicegebühr in Höhe von 0,5 % des verwahrten Bitcoin-Vermögens. Diese Gebühr deckt die fortlaufende Betreuung ab, einschließlich regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen, technischer Unterstützung und Anpassungen bei Veränderungen in der Lebenssituation – etwa im Rahmen der Nachlassplanung. Darüber hinaus beinhaltet sie den Zugang zu einem erfahrenen Netzwerk aus Fachleuten. Die Verwahrungslösung wird individuell entwickelt und bei Bedarf gemeinsam weiter angepasst.